Der “Lebensraum Deltapark” ist weit mehr als ein Bauprojekt. Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise steht die Wohnanlage für die Symbiose von Mensch und Natur, für Harmonie und hohe Gartenkunst – ein ästhetisches Meisterstück zukunftsfähiger Lebenswelten und nachhaltiger Bauweise.
Das Siegerkonzept des international renommierten Architekturbüros Dietrich Untertrifaller schafft einen Lebensraum, der architektonisch wie ökologisch beeindruckt. Die zeitgemäße Architektur vereint die Ansprüche verschiedener Generationen mit individuellen Lebensentwürfen. Ein zukunftsorientiertes Energiekonzept, moderne Klimatechnik und eine nachhaltige Bauweise machen die Wohnanlage auch für Investoren attraktiv.
Im Herzen von Höchst, eingebettet in eine außergewöhnliche Naturlandschaft, liegt die Wohnanlage am Ende einer ruhigen Sackgasse und verbindet die Vorzüge der einmaligen Grünlage mit der Nähe zu allen wichtigen Einrichtungen des täglichen Lebens. Das angrenzende Naturschutzgebiet, eine exzellente Verkehrsanbindung und die außergewöhnliche Lage unweit des Bodensees machen die Wohnanlage zu einem einzigartigen Lebensort.
Jede Wohnung bietet eine exklusive Ausstattung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, um den Wohnraum an persönliche Bedürfnisse anzupassen – für ein Zuhause, das wirklich glücklich macht.
Nachhaltig leben, in Gemeinschaft wachsen: Im Deltapark finden Familien, Paare und Einzelpersonen nicht nur Heimat, sondern auch Raum für eine Gemeinschaft, in der sich unterschiedliche Generationen gegenseitig bereichern. Hier erleben Bewohner ganz private Rückzugsorte und gleichzeitig Begegnungsräume im Grünen. So wird die individuelle Lebenszufriedenheit bereichert, wie auch die Gemeinschaft, in der ein gutes Leben gelingen darf.
… auf Ihr neues Zuhause. Vom 1-Zimmer Appartement für Singles bis zur 5-Zimmer Gartenwohnung für Familien und exklusive Penthouse-Wohnungen mit fantastischem Ausblick bietet der Lebensraum Deltapark Wohnraum mit Stil!
Erklärung: Familie: 3-Zimmer und mehr; Paare: 2- und 3-Zimmer; Single: 1- und 2-Zimmer
Ankommen, aufatmen, Heimat finden: In der lebendigen Gemeinde Höchst verschmelzen Natur und urbane Infrastruktur zu einem einzigartigen Lebensgefühl. Hier findet man wohltuende Ruhe, umgeben von sattem Grün, und dennoch eine moderne Lebenswelt und die zeitgemäßen Annehmlichkeiten eines attraktiven Ortes direkt vor der Haustür.
Eingebettet in die beeindruckende Landschaft des Rheindeltas und in unmittelbarer Nähe zum Bodensee liegt die Gemeinde Höchst direkt an der Grenze zur Schweiz. Die Städte Dornbirn und Bregenz befinden sich jeweils nur 10 Kilometer entfernt. Ob Spaziergänge entlang des Alten Rheins, das Zwitschern der Vögel im Naturschutzgebiet oder ein lebendiges Ortsgeschehen – hier findet jeder seinen Ort der Ruhe und gleichzeitig ein dynamisches Gemeindeleben.
So weit die Natur hier reicht, so nah ist alles, was ein modernes Leben angenehm und unkompliziert macht. Im charmanten Ortskern gibt es zahlreiche Geschäfte, Dienstleister, Cafés und Restaurants. Moderne Sportanlagen, Kindergärten, Schulen, Vereine und Kultureinrichtungen bereichern das Ortsleben.
International tätige Unternehmen und die unmittelbare Anbindung an die Autobahn machen Höchst auch für Arbeitnehmer zu einem interessanten Wohnort.
Das beliebte Naturbad Bruggerloch und der Gemeindehafen am Bodensee tragen zusätzlich zur hohen Lebensqualität bei.
Wohnen wird in Höchst zum Lebensgefühl – zwischen einzigartiger Natur und Gemeinschaft, zwischen Ankommen und Loslassen.
Die Außenanlage im Deltapark ist mehr als eine gewöhnliche Grünfläche. Sie ist ein Ort der Geborgenheit und heiteren Gelassenheit, an dem Mensch und Natur eins werden. Eine stille Koexistenz von Architektur und Landschaft, sensibel gestaltet und auf die Bedürfnisse zukünftiger Bewohner zugeschnitten.
Duftende Winterlinde, leuchtender Fächerahorn, sanft wogende Gräser – das Grünraumkonzept sieht eine Landschaft vor, die nicht einfach betreten, sondern intensiv erfahren wird. Sanft geschwungene Formen laden zur Entschleunigung und zur bewussten Auseinandersetzung mit der Natur ein. Sorgfältig ausgewählte Pflanzen und Elemente fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und schaffen ein organisch gewachsenes Ensemble – geformt von menschlicher Hand, aber tief verwurzelt im natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten. Das Grünraumkonzept wurde von erfahrenen Gartendesignern entworfen und bis ins kleinste Detail liebevoll und nachhaltig durchdacht. So entstehen Orte der Begegnung und Kontemplation, die sich geschmeidig in die natürlichen Gegebenheiten einfügen.
Für die zukünftigen Bewohner eröffnet sich hier ein Raum, in dem die Natur nicht nur Kulisse ist, sondern Teil des täglichen Erlebens. Kinder entdecken die Welt auf dem Spielplatz, der als Bestandteil der Landschaft zu verstehen ist, während Erwachsene sowohl Orte des Rückzugs als auch der Begegnung finden. Die sorgsame Gestaltung dieser Außenanlage zeugt von einer tiefen Achtung vor den Bedürfnissen des Menschen und der Natur – eine Symbiose, die unaufdringlich und dadurch eindringlich erfahrbar wird.
Ein eigenes Kraftwerk auf dem Dach. Jedes Haus ist mit Photovoltaik-Modulen (22 – 29 kWp) ausgestattet. Das spart Energiekosten und CO2. Ganz schön klimafreundlich. Und als Beitrag zur drängenden Herausforderung hinsichtlich Biodiversität werden die Dachflächen zusätzlich mit insektenfreundlichen Pflanzen begrünt.
Das Energiekonzept setzt auf maximale Effizienz: Photovoltaikanlagen auf dem Dach liefern umweltfreundlichen Strom, Geothermie sorgt für nachhaltige Wärme und angenehme Kühlung. Die hinterlüftete Holzfassade minimiert den Heizwärmebedarf, während Holz-Alu-Fenster mit 3-fach Verglasung hervorragende Dämmwerte bieten. Diese durchdachten Maßnahmen vereinen sich zu einem ganzheitlichen Konzept ökologischer Verantwortung und zukunftsfähigen Wohnens.
Umweltfreundliche Mobilität durch zukunftsorientierte Lösungen. Sämtliche Stellplätze der Tiefgarage werden mit einer leistungsstarken Infrastruktur für E-Ladestationen vorbereitet, um den Anforderungen moderner Elektromobilität gerecht zu werden. Auf Wunsch stehen mehrere Parkplätze pro Wohnung zur Verfügung. Der Lift gewährleistet einen komfortablen und barrierefreien Zugang zu den Wohnungen.
Eine Wärmepumpe bietet effiziente Heizlösungen und ermöglicht zugleich nachhaltige Kühlung. In Zeiten heißer werdender Sommertage sorgt sie durch die Ableitung überschüssiger Wärme ins Erdreich für ein angenehm reguliertes Raumklima und steigert damit den Wohnkomfort das ganze Jahr über.
Die Wärmegewinnung erfolgt über Tiefensonden. Sie sind CO2-neuteral und nutzen natürliche Erdwärme, um die Gebäude effizient und nachhaltig zu beheizen. Diese Lösung ermöglicht energieautarkes Wohnen und reduziert Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen, was langfristig Kosten und Umwelt schont. Heizwärmebedarf:
27,51 – 29,91 kWh/m²a
Das Siegerprojekt dieser Wohnanlage geht aus einem aufwendigen Architekturwettbewerb hervor. Das international erfolgreiche Architekturbüro Dietrich Untertrifaller überzeugt durch ein außergewöhnliches Konzept, das harmonisch in die Landschaft eingebettet ist. Besonderer Fokus liegt auf durchdachten Lebensräumen, die Individualität und Lebensqualität in den Mittelpunkt stellen – abgerundet durch ein stilvolles Gartendesign, das sich harmonisch in die Architektur einfügt.
Das sorgsam durchdachte Grünraumkonzept ist harmonisch in die natürliche Umgebung eingebettet. Sanft geschwungene Linien und ausgewählte Pflanzen schaffen Raum für Ruhe und Erholung. Ein grünes Refugium, das zum Verweilen und zu wertvollen Begegnungen einlädt. Kinder erleben gesunde Bewegung und entdecken spielerisch Tiere und Pflanzen, während Erwachsene im Grünen Lebenskraft schöpfen.
Jede Wohneinheit ist mit einem eigenen, großzügigen Kellerabteil ausgestattet, das durchdachten Stauraum für ein geordnetes Alltagsleben bietet. Ergänzend zu den Fahrradräumen (jeweils im Erdgeschoss) in den einzelnen Häusern steht ein großzügiger, sicher abschließbarer Raum, (ebenfalls im Erdgeschoss) zur Verfügung, der Platz für Kinderwagen, Fahrradanhänger und Roller schafft.
Unkompliziert und hygienisch. Das moderne Unterflurmüllsystem verbindet Ästhetik und Funktionalität. Müllbehälter verschwinden diskret unter der Erde, wodurch die Umgebung sauber und optisch ansprechend bleibt. Es erleichtert die Mülltrennung und fördert Recycling – ein verantwortungsbewusster Beitrag zum Umweltschutz.
Die Wohnanlage bietet 30 % mehr Fahrradabstellplätze, inklusive Lademöglichkeiten für E-Bikes. Jedes Haus verfügt über einen eigenen, abschließbaren Fahrradraum, mit direktem Zugang zum Wohngebäude. Weil Fahrradfahren nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch für die Gesundheit.
Barrierefreiheit ist integraler Bestandteil des architektonischen Konzepts und ermöglicht Zugänglichkeit für alle Bewohner und Besucher. Stufenlose Eingänge, großzügige Gehwege und moderne Liftsysteme sorgen für mühelosen Zugang zu allen Bereichen der Wohnanlage und gewährleisten Mobilität in jeder Lebenslage.
Auswählen, einziehen, lächeln. So gestaltet sich das „Leben im Deltapark“ – denn jeder Wohnraum ist so individuell wie seine Bewohner. Manche bevorzugen luxuriöse Extravaganz, andere schätzen das Wesentliche.
Ausgewählte Partner bieten daher hochwertiges Interieur und eine Vielzahl maßgeschneiderter Gestaltungs-Möglichkeiten. Dank ihrer langjährigen Expertise unterstützen sie die perfekte Umsetzung einzigartiger Wohnideen. Für jede Lebenssituation und jedes Budget gibt es die passende Ausstattung.
Ein trendiger Dielenparkett aus Eiche (natur oder geölt), extra große Fenster und langlebige Böden aus edlem Feinsteinzeug zählen zur fixen Grundausstattung jeder Wohnung, denn bei Qualität und Ästhetik gibt es keine Kompromisse.
Klicken Sie auf eines der Bilder zur vergrößerten Darstellung
„Lebensraum Deltapark“ ist ein WohnbauProjekt der renommierten Vorarlberger Bauträger Karrenblick Projekt GmbH und Winsauer Bau GmbH.
Sie haben eventuell Interesse am Kauf einer Wohnung im Deltapark oder wünschen eine unverbindliche Beratung? Schicken Sie uns eine Email. Wir melden uns gerne bei Ihnen!
* Pflichtfeld
Compare listings
VergleichenBitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.
*Für die ersten 15 Käufer einer Wohnung im Deltapark übernehmen wir die Grunderwerbssteuer, die Grundbucheintragungsgebühr sowie die Vertrags- und Treuhandkosten bis zu einer Höhe von 39.500,- Euro (abhängig vom Kaufpreis der Wohnung)!
Sie interessieren sich für eine Wohnung oder haben Fragen zur Finanzierung? Wir sind gerne für Sie da!